Posts

Es werden Posts vom Februar, 2021 angezeigt.

Alternative Anlagen – warum Sachanlagen wie Faksimile jeden Börsencrash überstehen

Die Finanzkrise 2008, die endgültige Abspaltung von Groß Britannien in 2019 oder die COVID-19 Pandemie, die die europäische Wirtschaft hart getroffen haben. Wer zu solch einer Zeit sein Vermögen in Aktien oder andere Geldanlagen investiert, steht am Ende meist mit leeren Händen da oder verliert womöglich sein hart verdientes Geld auf einen Schlag. Zu den herkömmlichen Investments gibt jedoch noch weiter Möglichkeiten sein Geld anzulegen, ohne Gefahr zu laufen dieses bei der nächsten großen Krise einzubüßen. Im Folgenden werden drei aussichtsreiche Anlagemöglichkeiten vorgestellt. Porzellan Porzellan wird nicht umsonst auch des Öfteren das „weiße Gold“ genannt und kann auch in der heutigen Zeit noch eine profitable Anlageoption darstellen. Abhängig von dem jeweiligen Stück kann die jährliche Wertentwicklung bei rund acht Prozent liegen. Sehr wertvolle Stücke, die sie in jedem Fall in Betracht ziehen sollten, ist zum Beispiel das Meißner Porzellan oder auch Porzellan aus der Ming-Dynasti

Faksimile für Insider – absolute Geheimtipps

Bild
Mittlerweile gibt es eine große Vielzahl Faksimile aus der Zeit des Mittelalters, deren Originale vom 4. bis in das 17. Jahrhundert reichen. Auch die Media Exklusiv Faksimile sind Nachbildungen von antiken, mittelalterlichen Stücken aus verschiedenen Epochen wie der Romantik, der Gotik oder auch der Renaissance. Aber nicht nur die verschiedenen Epochen und Stile unterscheiden sich, auch die Genres sind vielfältig. Von Beatus-Handschriften über Stundenbücher, mittelalterliche Landkarten oder ganz besondere und prächtige Purpurhandschriften. Wie soll man bei dieser Vielfalt noch den Überblick behalten und die schönsten und einmaligsten Stücke auswählen? Im Folgenden wird eine kleine Auswahl vorgestellt, die sich ein wenig von dem klassischen Faksimile abheben und die sie auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollten. Das Rohan Stundenbuch: Es ist eines der erstaunlichsten Stundenbücher: Das Rohan Stundenbuch, welches man zwischen 1430 und 1434 im schönen Paris erstellte. Es war der Vorrei