Media Exklusiv: Die Geschichte der Faksimiles

Gold, Silber, Lapislazuli, Leder und Pergament - an wertvollen Materialien wurde im Mittelalter nicht gespart, wenn es um die Verzierung von Büchern ging. Es ist also kein Wunder, dass mittelalterliche Buchkunst heutzutage als eigener Zweig der Kunstgeschichte gilt. Allerdings ist es für einen begeisterten Wissenschaftler oder Sammler nicht leicht, überhaupt mal einen Blick auf ein solches Original zu werfen. Aus diesem Grund bietet die Media Exklusiv GmbH sogenannte Faksimiles an, exakte Nachbildungen der Buchkunstwerke, die nur von einem Experten vom Original unterschieden werden können. 1. Seit wann gibt es Faksimiles? 2. Worin liegt der Wert eines Faksimiles? 3. Warum sind Faksimiles so teuer? 4. Wie stellt man Faksimiles her? SEIT WANN GIBT ES FAKSIMILES? Faksimiles gibt es schon seit vielen Jahren. Bevor es Druckermaschinen gab, hatte die Forschung nämlich keine andere Möglichkeit, um zu Zugang zu den kostbaren Handschriften zu bekommen. Dementsp...